Neuromarketing

Starke Marken entstehen im Reptilienhirn – THINK LIMBIC!

Wieviel Prozent unseres tagtäglichen Verhaltens gehen auf unbewusste Steuerungsmechanismen zurück? Sind es 10 %, 20%, 50% oder gar 70 %? Eigentlich denken wir doch alle, dass wir zu 100 % rational, vernünftig handeln – wäre da nicht die Macht des Unterbewussten, die unser Verhalten steuert. Nicht der vernünftige Neokortex ist das eigentliche Machtzentrum in unserem Kopf, sondern das entwicklungsgeschichtlich weit ältere limbische System, umgangssprachlich auch Reptilienhirn genannt – weil ähnliche Strukturen auch bei Reptilien zu finden sind.  Was Kreative und Werbeleute intuitiv längst wussten, untermauert die Disziplin des Neuromarketings wissenschaftlich. Sie macht sich Erkenntnisse der Hirnforschung zu eigen, weiß, was im Kopf eines Kunden abläuft und warum dies so ist. Für das Neuromarketing liegt der Schlüssel zum Erfolg eines Produktes im Kopf des Menschen. Kaufentscheidungen hängen im Wesentlichen von Emotionen ab.

Die Limbic® Map nach Dr. Hans-Georg Häusel setzt hier an, nutzt grundlegende Erkenntnisse der Gehirnforschung und der Psychologie für das Marketing. Die Vorgänge im so genannten limbischen System des Gehirns sind von zentraler Bedeutung. Was Gehirnforscher als Emotionen und Psychologen als Motive oder Handlungstreiber bezeichnen, wird mit der Limbic® Map in ein Modell gepackt, das sichtbar machen soll, warum Kunden: ein Produkt kaufen, bestimmte Marken bevorzugen oder auf besondere Formen der Werbung ansprechen.

Balance, Dominanz, Stimulanz – die drei Motiv- und Emotionssysteme sind die Hauptdarsteller im limbischen System. Sie bestimmen neben den grundlegenden Vitalbedürfnissen wie Nahrung, Schlaf und Atmung das gesamte Leben der Menschen. Die Limbic® Map zeigt den Emotionsraum des Menschen übersichtlich auf einen Blick.

Alle menschlichen Motive, Werte und Wünsche lassen sich auf der Map darstellen und in Relation zueinander bringen. Limbic ermöglicht Einblicke in bewusste und unbewusste Entscheidungsprozesse, eine neuropsychologische Zielgruppensegmentierung und die klare und verständliche Markenpositionierungen und Umsetzung dieser mit Blick auf die Kommunikation, Design, Service und Unternehmenskultur.

Buchtipp:
Think Limbic!
Dr. Hans-Georg Häusel
ISBN: 978-3-448-06813-9

 



VON B. © 2025