Qualitativ hochwertiger Content steht im Fokus
Herzstück eines jeden Blogs ist qualitativ hochwertiger Content. Professionelle Blog-Beiträge beantworten die Fragen der Zielgruppen, bieten dem Leser einen Mehrwert, bauen Transparenz und Vertrauen auf und positionieren so das eigene Unternehmen als Experte im Markt. Jeder Beitrag zahlt auf die Unternehmensmarke ein. Qualität geht daher vor Quantität. Das Bloggen sollten geschulte Mitarbeiter oder ausgebildete Journalisten übernehmen. Werbliche Schreibe ist verboten.
Jedes Unternehmen bietet einen Pool an interessanten Themen
Die Themenfindung stellt für viele Unternehmen die größte Herausforderung da – dabei steckt jedes Unternehmen voller Geschichten. Damit ist nicht die eine Veranstaltung gemeint oder der neue Vertragsabschluss mit einem Kunden, der Unternehmensalltag bietet einen Pool an interessanten Themen und Menschen. Auch der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus lohnt sich. Was bewegt die Branche? In welcher Verbindung steht das eigene Unternehmen zu aktuellen Ereignissen? Der Themenvielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig: Eine Verbindung zur eigenen Marke ist bei jedem Blogthema von Bedeutung. Journalistische Denke zahlt sich auch hier aus. Im Redaktionsplan können sowohl die Themen wie auch die Post-Frequenz definiert werden.
Der perfekte Blogbeitrag liest sich innerhalb von sieben Minuten
Mit der optimalen Länge eines Blog-Beitrag haben sich etliche Studien befasst. Die Ergebnisse ähneln sich: Suchmaschinen und Leser mögen längere Artikel. Blog-Beiträge, die mindestens 1000 Wörter umfassen, werden häufiger geteilt – und auch die Suchmaschinen lieben reichlich inhaltliches Futter. Je mehr Wörter ein Artikel besitzt, desto besser wird er ranken. Die Rankingposition eins bei google hat durchschnittlich 1.890 Wörter. „Der perfekte Blogbeitrag liest sich innerhalb von sieben Minuten“, bringt es eine Studie der Publishing-Plattform Medium auf den Punkt. Danach beginnt das Engagement der Leser zu sinken. Viele Blog-Beiträge sind mit 200 bis 600 Wörtern kürzer. Mit Blick auf die Posting-Frequenz und Snackable Content gibt es Argumente, die dafür sprechen: Kürzere Beiträge können schneller produziert werden – und werden die wichtigsten Inhalte so kurz wie möglich gehalten, können sie auch schneller konsumiert werden. Bei kurzen Artikeln muss allerdings beachtet werden, dass sie trotz ihrer geringen Wortanzahl hohen Informationsgehalt bieten müssen.
Sprachsuche wird für SEO relevant
Guten Abend Siri ... das Suchverhalten der Internetnutzer wird sich in den kommenden Jahren noch weiter verändern. Immer mehr Menschen nutzen Voicesearch. Egal, ob Alexa, Siri oder der Google Assistant: Die Popularität der virtuellen Sprachassistenten nimmt stetig zu, sie spielen in der Zukunft eine immer wichtigere Rolle. Die Prognose des Marktforschungsunternehmens Comscore: Bereits im Jahr 2020 sollen 50 Prozent der Suchanfragen sprachbasiert sein. Die Nutzer sprechen ihre Suchanfragen schnell in ihr Handy, anstatt sie einzutippen. Auch Blogger werden hier mit Blick auf die SEO umdenken müssen – und die Frage im Blog so beantworten wie sie bei der Suchanfrage ins Handy gesprochen wird.
Neue Content-Formate im Blog
Es gibt etliche Formate, mit denen Blogs bespielt werden können. Blogcast ist das neue Buzzwort. Podcast und Blog verschmelzen zu einem neuen Content-Format. 99 Prozent der Blog-Beiträge sind textgetrieben, dabei eignet sich der Blog auch gut für Formate, die dem Zeitgeist nach Multioptionalität und Flexibilität entgegenkommen. Der Nutzer kann ihn unterwegs hören – beim Joggen oder Autofahren. Er vereint die Vorzüge beider Kanäle und gibt den Textbeitrag 1:1 wieder. Google die Audio-Suche noch weiter optimieren. Die Integration von Audio-Inhalten in die Google-Suche steigert folglich die Sichtbarkeit von Blogcasts, Unternehmen und deren Corporate Blogs. Generell kann jeder Text vertont werden, ganz gleich ob Pressemeldungen, Blogposts, Expertenbeiträge oder Whitepaper. Professionalität ist jedoch auch hier gefragt: Bei der internen Erstellung der Audio-Dateien muss auf hochwertiges Equipment und einen professionellen Sprecher geachtet werden.